Fiiiiiiiiiinaaaale……!!!!!!!

Am Mittwochabend erwartete unsere Erste zum Halbfinale im diesjährigen Kreispokal den Landesligisten VfR Fischeln, der Pfingstmontag Ausrichter der Endspiele im eigenen Stadion sein wird. Aufgrund der personellen Umstände gewann unsere Mannschaft nach einem tollen Fight sicherlich überraschend, aber nicht unverdient nach 94 Minuten mit 2:1 und steht – erstmalig in der langen Geschichte des SSV bzw. SV Grefrath – im Finale des Kreispokals 2024/25.

Doch es bedarf sicher eine Nachbetrachtung zu diesem schier aussichtslosen Vorhaben, den klassenhöheren Gegner aus Krefeld in die Schranken zu weisen. Rückblick zum vergangenen Sonntag:

Zum sicherlich nicht unwichtigen Spiel gegen den Tabellennachbarn aus St. Tönis 2 konnten die beiden Trainer Michael Holthausen und Tobi Reichardt eigentlich gar keine spielfähige Mannschaft aufbieten. Es fehlten nämlich mit Jonas Landwehrs (Langzeitverletzt, Schambein), Sven Keller (Meniskusriss, OP nächste Woche), Gerrit Lenssen, Luis Neber (beide krank) sowie Pommes Claeren und Tim Röttges (beide gelb-rot gesperrt) nicht weniger als 6 wichtige Spieler. Zudem lagen mit Lukas Tölle und Lukas Hanssen zwei weitere Spieler die ganz Woche flach und waren eigentlich erst seit dem Spiel am Sonntag wieder auf den Beinen, natürlich entsprechend geschwächt und hätten normalerweise überhaupt nicht spielen dürfen. Und genau wie diese beiden Spieler stellten sich auch die drei angeschlagenen Spieler Timo Claßen (Knieverletzung), Soner Köse (Oberschenkel, beide hatten bis zum Spiel 3 Wochen nicht trainiert…) und Vensan Klicic (Knie) zur Verfügung um überhaupt 11 Spieler auf den Platz zu haben. Auf der Bank saßen lediglich Lorik Rashkaj, Obmann Fabi Dürrwald, Trainer Tobi Reichard sowie der freigemachte A-Jugendliche Jan Lauterbach. Man kann sich daher bei den Spielern, die zum Einsatz kamen und auch denen, die sich zur Verfügung gestellt haben, wirklich nur anerkennend bedanken. Um so ärgerlicher, dass man das Spiel dann am Ende durch ein Gegentor in der 85. Minute mit 1:2 verlor.

Entsprechend enttäuscht ob der Niederlage, aber auch ratlos wie man für das anstehende Pokalspiel gegen Fischeln eine schlagkräftige Truppe auf den Platz bringen soll, vereinbarten Trainer und Spieler erst einmal eine Nacht zu schlafen um am Montag zu sehen, wer wohl für einen Einsatz in Frage kommt. Zudem wurde das Training durch Michael und Tobi für Dienstag abgesagt um Energie zu tanken und Wunden zu lecken. Durch ihren Einsatz am Sonntag standen Timo (wird jetzt wohl für die Restsaison ausfallen) und Soner (wird sicherlich noch 2 Wochen pausieren müssen) gar nicht zur Verfügung und Vensan setzte sich zumindest auf die Bank. Am Mittwoch war dann klar, dass Gerrit und Luis wieder soweit gesund waren, dass sie sich ebenfalls auf die Bank setzen konnten. Auch wenn sich Tim am Spieltag krank meldete, kam mit Yannik Zander ein Stürmer der Zweiten dazu und Lukas und Hansi waren wieder gesund und spielfähig.

Und wie zu erwarten legten die Gäste aus Krefeld vor rund 170 Zuschauern los wie die Feuerwehr und ließen den Ball und Gegner zunächst laufen. Und nach einem Fehler im eigenen Spielaufbau wurde der Ball abgefangen und auf der halbrechten Seite hämmerte Lars Marcel Werth-Jelitto den Ball in der 3. Minute unhaltbar für den im Tor stehenden Felix Misko in den oberen Giebel zur schnellen 1:0 Führung. Und auch in der Folgezeit bestimmten die hochmotivierten Gäste, die seit einer Woche vom neuen Trainerduo Josef Cherfi und Fabian Fiegers gecoacht werden, das Spiel, auch wenn weitere Torchancen ausblieben. Im Laufe der ersten Halbzeit kamen unsere Jungs jedoch immer besser ins Spiel und hinten ließen der souveräne Leader und Kapitän Chris Feyen, der nach langer Zeit mal von Anfang an und gut spielende Lorik Rashkaj sowie die herausragenden Jungspunde Jan Klinkenberg und Fynn Glutting wenig bis gar nichts zu. Und wenn doch, war der junge Felix Misko im Tor zur Stelle. Die Leihe der Zweiten, Yannik Zander, gab im Sturmzentrum neben Hansi sein Bestes, lief unermüdlich an und machte enorm viele Wege. Er machte seine Sache wirklich gut und erfüllte seine Aufgaben. Nach und nach kam aber unsere Mannschaft immer besser ins Spiel und es wurde unsere Offensive auf den Flügeln, nämlich Pommes und Nikki Schmitz, und im Zentrum Hansi, immer öfter durch die beiden stark aufspielenden Sechser Lukas und David Pries in Szene gesetzt. Doch bis zur Pause sollte es auf beiden Seiten zu keiner nennenswerten Chance kommen, auch wenn es schon in der ersten Halbzeit eine wirklich gute Pokalpartie war.

Zur Halbzeit wechselten die Trainer dann den erschöpften und toll kämpfenden Yannik aus, für ihn kam dann Zauberfüsschen Gerrit Lenssen in die Partie. Gerrit war es dann auch, der in der 63. Minute von der rechten Seite einen Freistoß in den Strafraum flankte, der jedoch zur Ecke abgewehrt werden konnte. Die anschließende Ecke trat dann Gerrit halbhoch vor das Tor, der aufgerückte Kapitän Chris Feyen verlängerte den Ball zu Pommes, der den Ball dann zum umjubelten Ausgleich in die Maschen setzte. Spätestens ab diesem Zeitpunkt war es ein toller Pokalfight auf Augenhöhe. In der 71. Minute dann ein weiter Abschlag von Felix. In Höhe der Mittellinie verlängerte Hansi den Ball mit dem Kopf auf die rechte Seite auf Pommes, der zum Matchwinner werden sollte. Dieser vernaschte nämlich seinen Gegenspieler und flankte flach in den Lauf von Hansi. Der wiederum umspielte seinen Gegenspieler, stand alleine vor dem gegnerischen Torwart und ließ diesem mit seinem platzierten Schuss nicht den Hauch einer Chance. Unsere Jungs hatten das Spiel gedreht und gingen mit 2:1 in Führung! Wirklich kaum zu glauben, ob der geschilderten Ausgangslage… Danach machte Fischeln Dampf, man wollte sich natürlich ein „Finale Dahoam“ auf gar keinen Fall entgehen lassen. Doch bei drei Chancen der Gäste (73. Schuss von der linken Seite, 76. Kopfball nach einer Ecke und 78. Fussabwehr nach Schuss von der linken Seite) war Felix auf der Hut und konnte sich auszeichnen. In der 81. Minute dann die Chance zur Vorentscheidung. Ein langer Ball von Chris wurde von der Gästeabwehr unglücklich nach hinten abgewehrt, doch Hansi scheiterte mit seinem Schuss über den herauskommenden Torwart und schoss den Ball über die Torlatte. In der 90. Minute war noch einmal Luftanhalten angesagt, als ein gegnerischer Stürmer den Ball von der linken Seite knapp neben das Tor setzte. In der vierminütigen Nachspielzeit verlängerte David einen Abschlag von Felix mit dem Kopf zu Hansi, der den auf der linken Seite freistehenden und genau wie Vensan kurz vor Schluss eingewechselten Luis Neber bestens den Ball zuspielte, doch leider scheiterte der junge Luis aus 16 Metern am Torwart der Gäste, der den flach geschossenen Ball mit einer Fußabwehr entschärfen konnte. Das war dann aber auch die letzte Chance des Spiels und der Jubel bei Spielern, Trainern, Verantwortlichen und den vielen Zuschauern kannte keine Grenzen als der gute Schiedsrichter das Spiel nach 94 Minuten abpfiff.

Absolute Gratulation und Anerkennung an Mannschaft und Trainer für diese tolle Leistung verbunden mit dem Finale und letzten Saisonspiel am Pfingstmontag, 09.06.2025, in Fischeln. Der Gegner wird am heutigen Donnerstag im Spiel zwischen SuS Schaag und TSV Krefeld-Bockum ermittelt. Doch egal wer der Gegner sein wird, jetzt wird die Mannschaft und der gesamte Verein mit sicherlich großer Zuschauerunterstützung alles daran setzen, erstmalig in der Vereinsgeschichte den Kreispokal zu gewinnen, nach dem 3. Platz im kleinen Finale 2023 gegen den SV Hüls (4:1) . Für den Niederreinpokal 2025/26 hat sich die Mannschaft nach 2023 allemal erneut qualifiziert.

Doch ab sofort sind alle Blicke wieder auf die Meisterschaftsspiele gerichtet und am kommenden Sonntag um 17:00 Uhr (!!) geht es hier weiter mit dem Auswärtsspiel beim CSV Marathon Krefeld. Denn auch in der Meisterschaft möchte die Mannschaft mit nun wieder spielstärkeren Kader wieder punkten um nicht in der Tabelle noch weiter abzurutschen und vielleicht noch in Gefahr zu kommen. Doch mit dem Auftritt von Mittwoch und hoffentlich größerem Kader, sollte das machbar sein!

27.03.25 jc