Verdiente Niederlage...
Aufstellung: Dome Tegethoff, Lukas Manns, Matthias Quinders, Daniel Kohlen, Christoph Klingenberg, Tom Berthelsen, Ingo Hoge, Nico Tsintzas, Hendrick Gormanns (60. Michael Klingenberg), Marcel Bauten, Lars Kluge
Am letzten Spieltag des Jahres ging die Reise in den frühen Morgenstunden nach Amern. Aufgrund des frühen Spielbeginns (9.15 Uhr)war Treffpunkt um 7.45 Uhr. Und siehe da, es waren sogar alle rechtzeitig da.
Nachdem man dann im Amern feststellen musste, dass der im Walde gelegene Happelter Sportplatz steinhart gefroren war (welch Überraschung um diese Zeit), wurde das Spiel ins Stadion verlegt.
Den besseren Start erwischten die Gäste, welche in den ersten Minuten direkt zwei Mal gefährlich vor dem Tor der Gegner auftauchten, jedoch nicht vollstrecken konnten, da es wiedermal an etwas Genauigkeit scheiterte.
Nach und nach kam die Heimelf dann besser ins Spiel und es entwickelte sich ein offenes Match.
Grefrath hatte immer noch etwas mehr Ballbesitz, die besseren Möglichkeiten jedoch hatte Amern. Mehrfach hatte man hier gute Möglichkeiten in Führung zu gehen, meist landete der Ball jedoch im Toraus.
Letztendlich ging es mit einem 0:0 in die Pause. Wenige Sekunden nach Wiederanpfiff gab es dann den ersten Paukenschlag. der Stürmer der Gäste wurde im 16ner gefoult und der Schiri zeigte auf den Punkt.
Wie in der Vorwoche nahm sich Nico Tsintzas den Ball, konnte jedoch diesmal den Torhüter nicht bezwingen. So blieb alles beim Alten.
Das Spiel gestaltete sich zunächst weiterhin offen. Nach ca. 60 Minuten war es dann endlich soweit. Nach einen Patzer in der Amerner Hintermannschaft erzielt Melly Bauten den lang ersehnten Führungstreffer. Trotz der Führung stellten die Gäste nach und nach das Fussballspielen ein und überliessen Amern das Spiel.
Durch häufige Fehlpässe und einen mangelnden Spielaufbau konnte sich nur noch selten aus der eigenen Hälfte befreien. Amern erspielte sich jetzt mehre gute Möglichkeiten, scheiterte jedoch immerwieder am glänzend aufgelegten Keeper der Gäste.
Trotz der Amerner Überlegenheit hätte Grefrath dann das Spiel nach Hause schaukeln können. Lars Kluge dribbelte über links mehrere Gegner aus und passte trotz guter Position auf den hereinlaufenden Ingo Hoge.
Dieser brauchte den Ball nur noch in die leere rechte Torhälfte schieben, doch der Gewaltschuss landete - wie bereits 3x in der Vorwoche - am Metall.
Auch hiernach spielte zunächst weieterhin nur Amern und drängte auf den Ausgleich. Nach ca. 80 Minuten wurden die Gastgeber dann auch belohnt.
Der Amerner Spielmacher wurde nicht konsequent angegriffen und zog einfach mal ab. Der Ball landete unhaltbar im oberen rechten Winkel. Dannach wachte man auf Grefrather Seite zwar wieder etwas auf, konnte sich jedoch keine zwingenden Chancen mehr. Eigentlich hätte man zwar noch einen Elfmeter bekommen müssen, als M. Bauten im 16ner klar gefoult wurde, doch der Pfif
f blieb diesmal aus. Mit dieser Entscheidung konnte man aber gut leben, da man selber Glück hatte, dass der Schiri im eigenen 16ner nicht zweimal auf den Punkt zeigte. In der letzten Minute kam es dann noch knüppeldick.
Ein Patzer in der Grefrather Hintermannschaft ermöglichte der Heimelf eine riesen Chance, welche zum Siegtreffer genutzt wurde. Auch ein letztes Aufbäumen der Gäste brachte dann nichts mehr zählbares und wieder war ein Spiel in Amern verloren.
Fazit: Mit Blick auf die Anzahl der Chancen gehen die Punkte verdient nach Amern, auch wenn man hätte das Spiel vorzeitig für sich entscheiden können. Trotz der Niederlage kann man mit der Hinrunde mehr als zufrieden sein. Zu Beginn der Saison war nicht zu erwarten, dass man als Tabellen- zweiter in die Winterpause geht. Die weitestgehend konstanten Leistungen, insbesondere in der Defensivarbeit sowie der im Vergleich zum Vorjahr verbesserte Spielaufbau sind hierfür maßgeblich. Auch die Chancenverwertung hat sich verbessert, dennoch ist hier noch ausreichend Luft nach oben. Ausruhen kann man sich jedoch nicht auf den bisherigen Leistungen zumal es in den ersten 3 Partien im neuen Jahr hoch hergeht.
Zum Auftakt geht die Reise am 26.2.2012 zum Tabellführer nach Schiefbahn, hiernach empfängt man den Lokalrivalen aus Oedt und dann muss man zum nächsten Gipfeltreffen nach Brüggen.
Die Reserve des SV Grefrath bedankt sich bei allen Könnern und Fans für die "zahlreiche" Unterstützung (auch hier ist noch Luft nach oben ;o)) und wünscht eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins EM-Jahr 2012.