Am Freitag, den 16. Mai 2025, fand im Clubheim des SSV Grefrath die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Über 50 Mitglieder waren der Einladung gefolgt und sorgten für eine rege Beteiligung an der Versammlung.
Positive Bilanz des Vorstandes
Der 1. Vorsitzende Michael Schrumpf blickte in seinem Bericht auf ein insgesamt erfreuliches Vereinsjahr zurück. Sportlich ist der Klassenerhalt der beiden Seniorenmannschaften zwar noch nicht gesichert, jedoch zeigt sich das Team kämpferisch – mit einer Portion Optimismus geht man in die entscheidenden Partien.
Jugendabteilung weiter auf Erfolgskurs
Ein zentrales Thema war erneut die starke Entwicklung der Jugendabteilung. Besonders die A-Jugend überzeugte mit konstant guten Leistungen und belegt aktuell einen hervorragenden zweiten Platz in der Tabelle. Diese Erfolge unterstreichen die nachhaltige und engagierte Nachwuchsarbeit des Vereins und des starken Trainerteams.
Finanzielle Lage solide und transparent
Der 1. Kassierer Alexander Dudel präsentierte einen ausführlichen Finanzbericht. Die Einnahmen und Ausgaben wurden transparent dargestellt und durch den Kassenprüfer Timo Claßen bestätigt. Durch die verantwortungsvolle Haushaltsführung konnten wichtige Investitionen in die Infrastruktur sowie in neues Trainingsmaterial realisiert werden.
Wahlen und personelle Veränderungen
Im Rahmen der turnusmäßigen Neuwahlen wurden folgende Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt:
- Michael Schrumpf – 1. Vorsitzender
- Dirk Eckers – 1. Geschäftsführer
- Alexander Dudel – 1. Kassierer
Neu in den Vorstand wurde Lukas Schmitz als 2. Geschäftsführer gewählt. Als neuer Kassenprüfer für die kommenden zwei Jahre wurde Lukas Hanssen bestimmt. Herzlichen Glückwunsch!
Ehrungen langjähriger Mitglieder
Für ihre langjährige Vereinstreue wurden folgende Mitglieder ausgezeichnet:
- 25 Jahre: Gaby Stopka, Michael Schrumpf
- 40 Jahre: Walter Beurskens
- 40 Jahre (nachzuholen): Udo Ingenpass, Jochen Heinen, Peter Böger
- 50 Jahre (nachzuholen): Frank Brünen
Die anwesenden Jubilare erhielten eine Urkunde sowie die Vereinsnadel.
Vorschau: Neue Vereinsfahne präsentiert
Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung war die Präsentation des Entwurfs für eine neue Vereinsfahne. Die Gestaltung fand großen Anklang und wurde von den Anwesenden durchweg positiv aufgenommen.
Abschluss in traditionellem Rahmen
Zum Ausklang der harmonischen Versammlung wurde traditionsgemäß das „Blau-weiße Lied“ angestimmt – ein schöner Schlusspunkt für einen gelungenen Abend im Zeichen der Gemeinschaft.